Zusätzlich zu den Leistungen des Korrektorats werden beim Lektorat auch Stil und Form Ihres Textes überprüft. Ich untersuche und verbessere den Text im Hinblick auf Stil, Ausdruck, Wortwahl, Stringenz, Kohärenz, Strukturierung sowie der Gliederung und der allgemeinen Verständlichkeit des Textes.
Verschachtelte und schwer verständliche Sätze können oft in kürzere und prägnantere Sätze aufgeteilt werden. Außerdem werden umgangssprachliche Formulierungen und unnötige Wortwiederholungen entfernt oder ersetzt.
Mein Lektorat beinhaltet auch die typografische Optimierung Ihres Textes. Dazu gehört die Ersetzung falsch gesetzter Bindestriche durch Gedankenstriche, das Einfügen geschützter Leerzeichen, das Löschen von überzähligen Leerzeichen, die Einsetzung der richtigen Anführungszeichen bei Zitaten etc. Außerdem beachte ich Schriftgrößen und Zeilenabstände. Auch auf solche vermeintlichen, oft vernachlässigten Kleinigkeiten richte ich mein Augenmerk, da sich diese mitunter ebenfalls auf eine Beurteilung auswirken können. Neben der richtigen Anwendung solcher Formalien ist es wichtig, dass diese typografischen Regeln befolgt und einheitlich umgesetzt werden.
Mein Lektorat beinhaltet nicht die genaue Überprüfung des Inhaltes oder die Verifizierung von Fußnoten und Zitaten (insbesondere bei einem Wissenschaftslektorat). Diese Tätigkeit wird von Fachlektoraten angeboten. Ein solches Lektorat kann ich nur im Ausnahmefall (z. B. bei Texten, die meinen Studienrichtungen entsprechen) und gegen einen Aufpreis durchführen.
Ich bin Ihnen bei der Optimierung Ihres Textes behilflich und stehe Ihnen gerne per E-Mail und auf Wunsch vor Ort (innerhalb Berlins) zur Seite. In dringenden Fällen bin ich auch außerhalb der Bürozeiten telefonisch erreichbar.